Menge: | 27-28l |
Brauverfahren: | Infusion |
Zutaten: | |
Malz: | 3,7kg Pilsener Malz |
1,0kg CaraHell | |
0,3kg CARAMÜNCH | |
Hopfen: | 15gr Perle (AH, 10%) |
12gr Hallertauer Mittelf.(AH, 8%) | |
Hefe: | 11,5gr S04 (Fermentis) |
Wasser: | 16l Hauptguss |
5l vorgelegt im Läuterbottich | |
13l Nachguss | |
Schale zweier Bio-Orangen | |
5gr Zimt | |
6-8 Gewürz-Nelken |
Würzebereitung: | |
Maischen: | |
Einmaischen | 45°C |
Eiweißrast | 55°C - 15min |
Maltoserast | 63°C - 30min |
Verzuckerung | 72°C - bis Jod-Normal |
ca. 25min | |
Abmaischen | 78°C |
Abläutern: | |
Läuterruhe | 20min |
Nachguss | 13l |
Läuterruhe | 10min |
Würzekochen: | |
Dauer | 75min |
1. Hopfengabe | 5-10min nach Kochbeginn |
2. Hopfengabe | 5min vor Kochende |
Gärung / Lagerung | |
Stammwürze: | 12,0% |
Hopfen-Bittere: | 18 IBU |
Anstell-Temperatur: | 15-20°C |
Gärdauer: | ca. 4 Tage |
geschlaucht bei: | 5,1% |
Lagergefäß: | 30er KEG |
Lagerung: | mind. 3-4 Wochen |
3-5°C |
Die abgeriebene Schale der beiden Orangen zusammen mit dem Zimt und den Gewürznelken in einen Leinenbeutel füllen und direkt zum Beginn der Gärung in den Gärbottich hinzugeben. Der Beutel verbleibt im Bier bis zum Ende der Lagerung.
16. + 17.06.2023
13. + 17.10.2023
27. + 18.10.2023